Ein Ausflug zum Kraftwerk der ehemaligen „kaiserlichen Werft“ in Wilhelmshaven, der Südzentrale am vergangenen Wochenende war ein echtes Erlebnis. Seit 20 Jahren stillgelegt, ist es ein toller Ort mit ungewöhnlichen Motiven. Ziel war es, den Verfall in extremem HDR darzustellen.
Im Mai 2011 wird vom norddeutschen Internetsender „Heimat live“ ein Kurzportrait über Panografie und meine Aktivitäten gedreht. Freundlicherweise bekomme ich die Erlaubnis, das Video online zu stellen.
Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum Geburtstag war die Lufthansa Junkers JU-52/3 zu Besuch in Leer. Es ist eines von zwei vollständig flugfähigen Exemplaren. Die Gelegenheit war günstig, um einen virtellen Rundgang zu erstellen.
Durch einen Kollegen kommt die Anfrage, ein Panorama bei Spiegel-Online zu veröffentlichen.
Im April 2011 erscheint ein ausführlicher Artikel im Sonderheft „Frühlingserwachen“, der die Panographie einem breiteren Publikum nahebringt.
Das neueste Panoramaprojekt ist ein virtueller Rundgang durch das Tonstudio Juniel. Es ist ein multimediales Erlebnis und „state of the art“… In jeder Szene spielt ein neuer Song von PIMPSHAKER, und es gibt u.a. einen Grundriss für die Navigation.
Anlässlich meiner Ausstellungseröffnung im Strandportal Bensersiel findet am 25. August eine Vernissage statt.
Für die Hochschule in Bremerhaven wird von ein spektakuläres Panoramaprojekt realisiert. In 136m Arbeitshöhe entsteht ein virtueller Rundgang, der auf der EXPO in Shanghai präsentiert wird.
Die Panorama community von Kolor Autopano hat das zweite Panorama Jahrbuch veröffentlicht. Aus 1.500 eingereichten Vorschlägen wurden 150 ausgewählt – drei davon sind meine Werke…
Anlässlich der Vorstellung ihrer neuen CD fand im Dezember 2009 ein privates Konzert von Marc G. and the Diesel Brothers statt, das sowohl akustisch als auch visuell aufgezeichnet wurde.